Aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Jugend, Am Donnerstag, den 15. Dezember 2011 fand eine „Öffentliche Sitzung“ des Gemeinderates der Marktgemeinde STAATZ im Gemeindeamt Staatz-Kautendorf statt, in der folgende Angelegenheiten und Themen besprochen wurden: Bestimmungen der Feuerwehrausrüstung samt Stationierungskonzept, sowie Einsatzbereiche der Freiwilligen Feuerwehren Die NÖ Landesregierung hat am 12. Juli 2011 aufgrund des § 37 Abs. 2 des NÖ Feuerwehrgesetzes, LGBl. 4400-8, die NÖ Feuerwehr-Ausrüstungsverordnung verordnet. Betreffend Feuerwehrausrüstung wurde eine Risikoanalyse samt Stationierungskonzept für die Marktgemeinde Staatz erarbeitet. Aufgrund dieser Erhebung werden für unsere Marktgemeinde Staatz in Zukunft folgende Fahrzeuge bzw. Gerätschaften seitens des Landes NÖ gefördert: 1 (ein) Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3), 1 (ein) Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2), 4 (vier) Hilfeleistungsfahrzeuge 1 (HLF 1) sowie 1 (ein) hydraulisches Rettungsgerät, 2 (zwei) Unterwasserpumpen, 2 (zwei) Notstromaggregate und 1 (ein) Belüftungsgerät. Nähere Information erhalten Sie bei den Mitgliederversammlungen im Jänner 2011 der Freiwilligen Feuerwehren in ihren Orten, die sich über ihren Besuch sehr freuen würden. Weiters wurden die Einsatzbereiche der Freiwilligen Feuerwehren wie folgt festgelegt: Für Brandeinsätze ist die jeweilige Ortsfeuerwehr und für technische Einsätze ist im Gemeindegebiet der KG Ameis – die FF Ameis, sowie im restlichen Gemeindegebiet die FF Staatz-Kautendorf laut aktuellem Alarmplan, zuständig. Grundstücksangelegenheiten: In der KG Wultendorf wird der Keller von Reinhard Kober, der seit mehr als 25 Jahren unentgeltlich als Jugendkeller genutzt werden konnte, seitens der Marktgemeinde Staatz zu einem Preis von € 7.000,00 angekauft. Weiters wird dem Vertrag mit der Republik Österreich betreffend des öffentlichen Wassergutes der Abwasserbeseitigungsanlage des Bauabschnittes 02 (KG Ameis samt Transportleitung) seitens der Marktgemeinde Staatz zugestimmt. Voranschlag 2012 (inkl. Haushaltsbeschluss und Dienstpostenplan) Der Entwurf des Voranschlages 2012 lag in der Zeit vom 30. November 2011 bis 14. Dezember 2011 zur öffentlichen Einsichtnahme auf und es wurden hierzu keine Stellungnahmen abgegeben. Nach eingehender Diskussion wurde der Voranschlag 2012 mit den Stimmen der ÖVP-Gemeinderäte genehmigt. Nominierung eines Vertreters in der Sonderschulgemeinde Laa/Thaya: Aufgrund der Neukonstituierung der Verbandsversammlung der Sonderschulgemeinde Laa an der Thaya wird Frau GR Theresia Kober, als Vertreter der Marktgemeinde Staatz nominiert. Nicht öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung: Dabei wurden Beschlüsse gefasst, die Dienste des Hilfswerkes Land um Laa und die Volkshilfe für die Betreuung unserer Gemeindebürger, die Errichtung einer Photovoltaik- und einer Solaranlage, zwei Ortskernförderungen für den Abbruch eines Altbestandes und Errichtung eines Neubaus, sowie die Freiwilligen Feuerwehren, die Kultur- und Verschönerungsvereine, den Festspielverein Staatz und den Tae Kwon Do Verein Staatz, finanziell zu unterstützen. Herr Altbürgermeister Johann Wölfl, 2134 Enzersdorf 3, feierte am Montag, den 19. Dezember 2011 seinen 80. Geburtstag. Johann Wölfl engagierte sich viele Jahre in verschiedenen Funktionen in und für die Marktgemeinde Staatz und war von 1985 bis 1995 Bürgermeister der Marktgemeinde Staatz. In seiner Amtszeit wurde u. a. die Staatzer Ruine saniert, Bauplätze geschaffen, die Jugendfestspiele (Felsenbühne) und der Musikschulverband gegründet. Wir wünschen unserem Altbürgermeister alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre mit seiner Gattin Gerti. Termine: 29.12.2011 Seniorennachmittag, 15,00 h– VAZ/Musikerheim Staatz 13.01.2012 Tag der Bäuerin, 13,00 h VAZ/Musikerheim Staatz 21.01.2012 Christbaumsammelaktion der Jungen ÖVP, ab 07,00 h 01.02.2012 Bezirks-Seniorenball, 14,00 h – VAZ/Musikerheim Staatz 04.02.2012 Jugendball, 20,00h VAZ/Musikerheim Staatz 11.02.2012 ÖVP-Ball, 20,00 – VAZ/Musikerheim Staatz 14.02.2012 Jungbäuerinnentag 09,00 h VAZ/Musikerheim Staatz Wir danken für das erwiesene Vertrauen und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Marktgemeinde Staatz FROHE WEIHNACHTEN und PROSIT 2012! Ortsparteiobmann OV GR Rudolf LENK,, Ortparteiobmann GR Markus Stockhammer, Ortsparteiobfrau GR Elfriede BECK, Ortsparteiobfrau Gerti KASTNER, Ortsparteiobmann OV Otto WENZL und die Gemeindeparteiobmannstellvertreter Vzbgm. Eduard BÖHM und GR OV Werner Schuhböck und Gemeindeparteiobmann Leopold Muck Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Leopold Muck 0664/5123427